Lebenslauf
| 1985 – 1992 | Lehramtsstudium der F?cher Geschichte, Deutsch Englisch an den Universit?ten Mainz, Bonn und Marburg | 
| 06/1992 | Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in den F?chern Geschichte und Deutsch, Wiss. Prüfungsamt Marburg | 
| 12/1992 – 09/1993 | Promotionsstipendium der Hessischen Graduiertenf?rderung | 
| 10/1993 – 10/1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für P?dagogik der Universit?t Potsdam, Professur Geschichte der P?dagogik, Geschichte des Erziehungs- und Bildungswesens (Prof. Dr. Hanno Schmitt) | 
| 09/1998 | Promotion zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft an der Philosophischen Fakult?t II der Universit?t Potsdam | 
| 11/1998 – 11/2000 | Vorbereitungsdienst am Studienseminar Bensheim | 
| 09/2000 | Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien für die F?cher Geschichte und Deutsch | 
| 10/1999 | Auszeichnung mit dem Preis der Universit?tsgesellschaft Potsdam für die beste Dissertation im Jahr 1998/99 Nominierung für den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG durch Prof. Dr. Hans-Georg Herrlitz (Universit?t G?ttingen) | 
| seit 11/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Erziehungswissenschaft der Universit?t Potsdam | 
| 08/2001 – 12/2001 | Komm. Leitung des Rochow-Museum Reckahn | 
| 04/2005 – 07/2005 | Lehrauftrag an der Universit?t Kassel | 
| 10/2022 | Habilitation an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg, Lehrbef?higung für das Fachgebiet ?Erziehungswissenschaft“; Gutachter: Prof. Dr. Eva Matthes, Prof. Dr. Klaus Zierer, Prof. Dr. Hanno Schmitt; Titel der Arbeit: Gelingensbedingungen von Schulreform. Bildungshistorische Befunde als Schlüssel zum p?dagogischen Verst?ndnis von Schulentwicklungsprozessen und?als Erweiterung des Theorienverbundes zur Schulreform | 
 
    
    
    
    
