A? Werkstattgespr?ch im ZfK: Wie k?nnen Unternehmen klimaresilient werden?
Beim A? Werkstattgespr?ch am Zentrum für Klimaresilienz der Universit?t Augsburg diskutierten Wissenschaftler gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Kommunen, wie sie den Folgen des Klimawandels begegnen k?nnen.
Prof. Dr. Harald Kunstmann, Gründungsdirektor des ZfK, betonte die Bedeutung kreativer und interdisziplin?rer L?sungsans?tze: ?Jedes 0,1 Grad, das wir senken k?nnen, lohnt sich.“ Ziel sei es, Forschung und Praxis st?rker zu vernetzen, um klimaresiliente Strukturen zu schaffen.
Gründungsmitglied Dr. Andrea Thorenz und Leiterin des Resource Lab pr?sentierte mit Dr. Lars Wietschel Beispiele, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in Unternehmen umgesetzt werden k?nnen – von nachhaltigem Wirtschaften und Ressourcenstrategien bis hin zu resilienten Lieferketten. Dr. Sebastian Purwins hob zudem hervor, dass St?dte und Kommunen langfristige Strategien und Unterstützung ben?tigen, um auf den Klimawandel vorbereitet zu sein.
Mehr Infos über die Veranstaltung finden Sie?
hier.