拉斯维加斯赌城

ͼƬ

Studienbegleitendes, wissenschaftliches Praktikum im Germanischen Nationalmuseum N¨¹rnberg

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das gr??te kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und ein lebendiger Veranstaltungsort in der N¨¹rnberger Innenstadt. Wir besch?ftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten T?tigkeitsbereichen.


Die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen. So bieten wir Studierenden nach dem vierten Semester im Rahmen eines wissenschaftlichen Praktikums die Gelegenheit zu einem praxisorientierten Einblick in den Museumsalltag. Sie gewinnen erste einschl?gige Erfahrungen in den Bereichen Forschung, Sammlung und Wissenstransfer an einem Leibniz-Forschungsmuseum.

Im Zeitraum zwischen dem 9. Februar und 3. April 2026 bieten wir Ihnen die M?glichkeit zu einem Vollzeitpraktikum (40-Stunden-Woche) ¨¹ber acht Wochen in einer der folgenden Sammlungen bzw. in einem der folgenden Referate:

?

  • Arch?ologie (Dr. Angelika Hofmann)
Geeignete Studienf?cher: Vor- und Fr¨¹hgeschichtliche Arch?ologie, Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit
Das erwartet Sie: Fundrevision, Inventarisierung u. a.
?
  • Malerei bis 1800 und Glasmalerei (Dr. Benno Baumbauer)
Geeignete Studienf?cher: Kunstgeschichte oder vergleichbare F?cher
Das k?nnen Sie erwarten: Mitarbeit im Tafelmalerei-Projekt, Abbau der Ausstellung ?N¨¹rnberg GLOBAL 1300¨C1600¡°, Mitarbeit in der Sammlung
?
  • Skulptur bis 1800 / Bauteile und historisches Bauwesen (Dr. Markus Huber)?
Geeignete Studienf?cher: Kunstgeschichte oder vergleichbare F?cher
Das erwartet Sie: Mitarbeit im Projekt ?Interdisziplin?re Erschlie?ung der Holzskulpturen bis 1600¡°
?
  • Wiss. Instrumente und Medizingeschichte, Waffen und Jagdkultur; Kaiserburg (Dr. Susanne Th¨¹rigen)
Geeignete Studienf?cher: Geschichte, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Europ?ische Ethnologie, Museologie
Das erwartet Sie: Mitarbeit an der Neukonzeption der Dauerausstellung Waffen, Sammlungserschlie?ung (v. a. Inventarisierung, Dokumentation)
?
  • Kunst- und Kulturp?dagogisches Zentrum (Dr. Gesa B¨¹chert)
Geeignete Studienf?cher: Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Geschichts- oder Kulturwissenschaften, Lehramt, Europ?ische Ethnologie, Museologie
Das erwartet Sie: Hospitation bei museumsp?dagogischen Veranstaltungen, Mitwirkung an der Konzeption eines neuen Vermittlungsangebots?
?
  • Presse (Dr. Sonja Mi?feldt)
Geeignete Studienf?cher: Kunstgeschichte, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Medien- und/oder Kommunikationswissenschaften, Journalismus und ?hnliche F?cher
Das erwartet Sie: Pressearbeit f¨¹r Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, Begleitung von Presseterminen
?
?

Ein l?ngerer Zeitraum ist nur zul?ssig, wenn dieser im Rahmen der Studienordnung der jeweiligen Universit?t vorgeschrieben ist. Nach Abschluss des Hochschulstudiums ist ein Praktikum nicht mehr m?glich. Sie erhalten eine monatliche Praktikumsverg¨¹tung in H?he von € 325,- (brutto) und sind w?hrend des Praktikums in der betrieblichen Unfallversicherung versichert.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem der oben genannten Bereiche Sie das Praktikum absolvieren m?chten und laden Sie Ihre Bewerbung mit den ¨¹blichen Unterlagen inklusive eines Motivationsschreibens f¨¹r den von Ihnen gew¨¹nschten Bereich bis sp?testens zum 21. November 2025 in unserem Onlineportal hoch.

Bei inhaltlichen Fragen zu den Praktika wenden Sie sich bitte an Dr. Benno Baumbauer (0911/1331 170).

Bewerbungen f¨¹r ein Erasmus-Stipendium oder anderweitig gef?rderte Stipendien unterliegen nicht den oben genannten Kriterien.


LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM F?R KULTURGESCHICHTE

拉斯维加斯赌城