Aktuell
Gastvortrag von Prof. Fabio Forner (Universit?t Verona) im Forschungskolloquium Romanische Sprachwissenschaft
?Sprache ist überall und st?ndig im Wandel“
In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Pietrini. Die gebürtige Neapolitanerin ist eine Wanderin zwischen den Sprachwelten und Kulturen in Deutschland, Frankreich und Italien.
2. Italienischer Studientag an der Universit?t Augsburg:?"L’Italia e le canzoni – wo der Alltag singt"
Am?11. November 2025?findet an der Universit?t Augsburg der?zweite Italienische Studientag?statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum Thema?Il giallo italiano?steht in diesem Jahr die?italienische Canzone?im Mittelpunkt.
Daniela Pietrini mit einer Augsburger Delegation zu Gast an der Universit?t Bergamo
Martina Steffen neue wissenschaftliche Mitarbeiterin
Heute freuen wir uns, eine ?neue“ Mitarbeiterin vorzustellen. Martina Steffen, die von 2018 bis 2024 bereits Mitarbeiterin am Lehrstuhl war und uns in den letzten beiden Semestern als Lehrbeauftragte unterstützt hat, wird wieder Teil des Teams.
Die Romanische Sprachwissenschaft beteiligt sich am Masterstudiengang Interdisziplin?re Europastudien (MAIES)
Arrivederci e à bient?t!
Begrü?ung der neuen Studierenden im binationalen Master in Verona
Unser Lehrstuhl auf dem Romanistiktag in Konstanz
Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft war auf dem 39. Romanistiktag, der vom 22. bis 25.09. an der Universit?t Konstanz stattfand, mit einer Sektionsleitung und drei Vortr?gen vertreten.
Québec-Stipendium 2025: Felicia Mia Monfe auf Forschungsreise
Im Rahmen der Kooperation Bayern-Québec vergibt die Bayerische Staatskanzlei jedes Jahr zwei Stipendien für Forschungsaufenthalte in Québec. Eine der diesj?hrigen Gef?rderten ist?Felicia Mia Monfe aus Augsburg.
Neue Hiwi am Lehrstuhl: Isabel Brameyer
Neu im binationalen Master: DAAD-gef?rderter Vorbereitungskurs (online) auf das Studium in Deutschland und Italien
Dank DAAD-F?rderung findet ab diesem Wintersemester im binationalen Master Augsburg-Verona ein online Vorbereitungskurs statt. Ziel ist es, Studierende auf die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Italien vorzubereiten.
?
?