拉斯维加斯赌城

图片

Projekt digiBRAVE auf trinatioler Konferenz in Deggendorf vorgestellt!

Alexander Lassner und Emanuel Wiese stellen digiBRAVE auf trinationaler Konferenz zur psychischen Gesundheit am 21.10.2025 an der Technischen Hochschule Deggendorf vor

?

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Alexander Lassner und Emanuel Wiese aus dem Projekt digiBRAVE hielten einen Vortrag im Rahmen der Grenzüberschreitenden Konferenz zum Thema ?Innovative Versorgungsstrukturen – Nachhaltige Konzepte für psychische Gesundheit im l?ndlichen Raum“ an der Technischen Hochschule Deggendorf. In ihrem Vortrag pr?sentierten sie das Projekt digiBRAVE und gaben einen detaillierten Einblick in verschiedene Teilaspekte. Besonders im Fokus standen die neu gestaltete Website, erste Ergebnisse aus der Kohortenstudie DEPRESS, die aktuelle Studie digiTREATS sowie der dazugeh?rige Podcast.

Die Ziele von digiBRAVE passten hervorragend zum übergeordneten Thema der Konferenz, da das Projekt auf die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen, insbesondere im l?ndlichen Raum, abzielt. Ein weiterer H?hepunkt war die Teilnahme an Vortr?gen und Diskussionen, die nicht nur den Austausch von Erfahrungen erm?glichten, sondern den wissenschaftlichen Mitarbeitern auch neue Impulse für die Weiterentwicklung von digiBRAVE und zukünftige Projekte gaben.

?

Emanuel Wiese
Alexander Lassner

Zu den weiteren Rednern der Konferenz geh?rten unter anderem Prof. Dr. Michael Frey, Leiter des Kompetenz-zentrums für Lebensstilmedizin und Naturheilverfahren und Studien-gangsleiter des Masterstudiengangs Psychische Gesundheit, sowie Prof. Dr. med. Johannes Hamann, ?rztlicher Direktor am Bezirksklinikum Mainkofen.

拉斯维加斯赌城